
Das Ludwigsdenkmal auf dem Ludwigsplatz in Edenkoben wurde von Philipp Perron in Lebensgröße aus Kalksandstein gehauen und 1890 eingeweiht.
An der vierten Station unserer Audio-Tour erzählt Tom der Löwe, wie die Edenkobener Bürgerinnen und Bürger König Ludwig sahen und sich an ihn erinnern. Die Tour umfasst insgesamt acht Stationen.

1825 wurde Ludwig zum König von Bayern und der Pfalz gekrönt. Ein Jahr später malte Joseph Karl Stieler den König im Krönungsornat und mit allem was dazu gehört: Hermelinbesatz, Königskrone und Zepter. (Bild: Gemeinfrei via Wikimedia).
Hier seht ihr Ludwigs Vorfahren. Könnt ihr erkennen, warum Ludwig auch König der Pfalz war? (Für eine größere Ansicht in das Bild scrollen, Quelle: Wikipedia).

Scannt den QR-Code oder folgt dem Link und lasst euch zur nächsten Station (Königliche Hofapotheke) navigieren. Möchten Sie zur vorigen Station (Kirche Sankt Ludwig) gelangen, klicken Sie hier.

Die Audiodateien dieser Tour wurden im Rahmen des Landesprojekts KuLaDig-RLP in Zusammen-arbeit der Stadt Edenkoben und der Universität Koblenz produziert. Es sprechen Günter Bär und Paul Gutzler. Umgesetzt wurden die Audios von JK Audio Engineering, Hintergrundgeräusche stammen von Pixabay.