KuLaDig-RLP

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Audio-Station Sankt Ludwigskirche

Die Sankt Ludwigskirche in Edenkoben, erbaut als neugotische Hallenkirche zwischen 1888 und 1890. (Bild: Rudolf Wild CC BY-SA 4.0)

An der dritten Station unserer Audio-Tour führt uns Tom der Löwe in die Kirche Sankt Ludwig. Hier verrät er uns ein wenig über den Bau der Kirche und wir erfahren, dass auch ein katholischer König zur Beichte gehen musste. Die Tour umfasst insgesamt acht Stationen.

Ist euch beim Eintreten in die Kirche dieser Türknauf aufgefallen? Ein Löwe, der eine Chimäre (drachenartiges Untier) zwischen den Zähnen hält. Ob es ein Zufall ist, dass das königliche Wappen Ludwigs I. (Haus Wittelsbach) Löwen enthält? Was könnte dieser Türknauf dann bedeuten?

König Ludwig ging in die nahegelegene Nepomuk-Kapelle zur Beichte, weil zu seiner Zeit die Kirche noch nicht fertiggestellt war.

Scannt den QR-Code oder folgt dem Link und lasst euch zur nächsten Station (Ludwigsdenkmal) navigieren. Möchten Sie zur vorigen Station (Amtsgericht) gelangen, klicken Sie hier.

Die Audiodateien dieser Tour wurden im Rahmen des Landesprojekts KuLaDig-RLP in Zusammen-arbeit der Stadt Edenkoben und der Universität Koblenz produziert. Es sprechen Günter Bär und Paul Gutzler. Umgesetzt wurden die Audios von JK Audio Engineering, Hintergrundgeräusche stammen von Pixabay.