KuLaDig-RLP

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Audio-Station Königlich Bayerisches Amtsgericht

Seit 1896 befindet sich an diesem Ort das ehemalige Königlich Bayerische Amtsgericht, ein prächtiger Bau im Neorenaissance-Stil. Nördlich befand sich das Gefängnis, das aber 1972 ab-gerissen wurde. Heute beherbergt das Gebäude die Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz.

An der zweiten Station unserer Audio-Tour erzählt Tom der Löwe über das Rechtswesen zur Zeit König Ludwigs I. und erzählt von einem Schülerstreich gegen den Lehrer und seiner Bestrafung. Die Tour umfasst insgesamt acht Stationen.

So in etwa, wie der Gerichtssaal in der ZDF-Fernsehserie “Königlich Bayerisches Amtsgericht” (1969-1972) dargestellt wird, kann man sich auch den Gerichtssaal in Edenkoben vorstellen.

Das historische Foto von 1958 zeigt, dass sich hinter dem Amtsgericht (1) das Gefängnis, später Jugendarrestanstalt (2), befand. Heute steht dort ein Neubau aus dem Jahre 2016.

Scannt den QR-Code oder folgt dem Link und lasst euch zur nächsten Station (Katholische Kirche St. Ludwig) navigieren. Möchten Sie zur vorigen Station (Bahnhof) gelangen, klicken Sie hier.

Die Audiodateien dieser Tour wurden im Rahmen des Landesprojekts KuLaDig-RLP in Zusammenarbeit der Stadt Edenkoben und der Universität Koblenz produziert. Es sprechen Günter Bär und Paul Gutzler. Umgesetzt wurden die Audios von JK Audio Engineering, Hintergrundgeräusche stammen von Pixabay.