KuLaDig-RLP

Projekt der Koblenzer Kulturwissenschaft und des Innenministeriums Rheinland-Pfalz

Audio-Station Königliche Hofapotheke

Noch heute prangt das Wappen des Königreichs Bayern über dem Fenster der ehemaligen Hofapotheke von Edenkoben. Hofapotheke bedeutet, dass in dieser Apotheke auch Waren für die Königsfamilie und den Königshof erworben wurden.

An der fünften Station unserer Audio-Tour stellt Tom der Löwe die ehemalige Hofapotheke vor und verrät, dass König Ludwig eine Schwäche für Süßigkeiten hatte. Die Tour umfasst insgesamt acht Stationen.

Dieses Bild zeigt die Hofapotheke (rechts neben dem Spielwaren-Laden) um das Jahr 1900. Das Gebäude sticht gegenüber den anderen Häusern der Straße imposant hervor.

Heute ist die Königliche Hofapotheke geschlossen. Die Einrichtung aber ist erhalten geblieben. Die Königskrone auf dem mittleren Verkauftresen zeugt vom Stolz des Apothekers, den Königshof beliefern zu dürfen.

Scannt den QR-Code oder folgt dem Link und lasst euch zur nächsten Station (Hotel zum Schaf) navigieren. Möchten Sie zur vorigen Station (Ludwigsdenkmal) gelangen, klicken Sie hier.

Die Audiodateien dieser Tour wurden im Rahmen des Landesprojekts KuLaDig-RLP in Zusammen-arbeit der Stadt Edenkoben und der Universität Koblenz produziert. Es sprechen Günter Bär und Paul Gutzler. Umgesetzt wurden die Audios von JK Audio Engineering, Hintergrundgeräusche stammen von Pixabay.